TECHNIK UND DESIGN

Das Unterrichtsfach Technik- und Design wird im Gymnasium Fichtnergasse in der 1. und 2. Klasse unterrichtet. Innerhalb dieser beiden Schuljahre erwerben unsere Schülerinnen und Schüler Grundkompetenzen in zwei verschiedenen Werkbereichen. Abwechselnd wird der Fokus ein Semester auf textile Fertigungstechniken, und ein Semester auf Technischen Werkunterricht gelegt. Dazu wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt und wechselt mit Semesterende automatisch den Werkbereich.
Ein wesentliches Motto lautet „learning by doing“, deshalb widmet sich unser Unterricht dem Kennenlernen unterschiedlicher Werkstoffe, Materialeigenschaften und Verarbeitungstechniken nicht nur theoretisch, sondern vor allem durch praktische Auseinandersetzungen. Ziel unseres Werkunterrichts ist nicht allein das fertige Werkstück, sondern auch der Weg dorthin. Wir möchten kreativ-gestalterisches Arbeiten, innovatives Denken und einen technisch-kompetenten und materialgerechten Umgang mit Werkzeugen und Materialien ebenso fördern, wie die Planung und die (möglichst) eigenständige Durchführung von Unterrichtsprojekten. Ein prozessorientiertes Lernen mit allen Sinnen.
An unserer Schule ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema, deshalb geschehen Materialerfahrungen auch unter Einbezug von ökologischen und ökonomischen Aspekten. Auf diese Weise versuchen wir das Urteilsvermögen und Qualitätsbewusstsein unserer Schüler und Schülerinnen zu fördern – wichtige Fähigkeiten in einer bestehenden Konsumkultur und Wegwerfgesellschaft.
Als Unterrichtsfach erhebt und bestärkt das Unterrichtsfach Technik und Design an unserer Schule den Anspruch, einen eigenständigen und gendersensiblen Beitrag zur „Allgemeinbildung“ zu leisten und zugleich den Klassenzusammenhalt wie auch die Persönlichkeit der SchülerInnen zu fördern und zu stärken.
Für Schülerinnen und Schüler, die sich zusätzlich kreativ betätigen möchten, bieten wir diverse unverbindliche Übungen an, aktuell z.B. ArtLab, Fotografie, WeKu.

Mag.a Wegscheider