Unsere Schule...
wurde 1897 als erstes Gymnasium in Hietzing gegründet. Sie ist eine von ganz wenigen in Österreich, in der die humanistische Tradition fortbesteht und Schüler*innen die Möglichkeit bietet, Altgriechisch zu lernen. Einen weiteren Sprachschwerpunkt bietet das DLP (Dual Language Programm, weitere Informationen dazu finden Sie hier), das in jeweils einer ersten Klasse umgesetzt wird.
Unsere vergleichsweise kleine Schule bietet aktuell 600 Schüler*innen Platz, die von 63 Lehrer*innen in 24 Klassen unterrichtet werden. Wir sind stolz, keine Wanderklassen zu haben. Jede Klasse verfügt über einen Beamer und WLAN.
Die Schule ist öffentlich gut erreichbar und liegt verkehrsberuhigt inmitten des 13. Bezirks.
Neuigkeiten
Schulpräsentation
Am 3. und 4. Dezember haben wir unseren „Tag der offenen Tür“ erfolgreich…
DLP Orientierungsgespräch
Telefonische Anmeldung zu einem Orientierungsgespräch: im Sekretariat der Schule unter 01/8771414 vom 9.12. bis 22.12.2020.…
7. Dezember ist Schule
Liebe Schüler*innen, der SGA des BG13 hat darüber abgestimmt, dass wir den ursprünglich…
Ankündigung: Digitale Schule
Der Schulgemeinschaftsausschuss des BG 13 hat beschlossen im Schuljahr 2021 an der Initiative…

Sprachenschwerpunkt

Miteinander

Bewährtes

Neues
Unsere Schule in Zahlen
Kommende Veranstaltungen
Im Rückblick - ehemalige Schüler meinen...

Dominik C.
Ich habe das BG13 Fichtnergasse von 2004 bis 2012 besucht und 2012 ebendort maturiert. Obwohl die Schulzeit mittlerweile acht Jahre zurückliegt, gibt es hier und da immer wieder Momente, in denen ich in dankbarer Erinnerung an meine Schulzeit zurückdenke. Die Fichtnergasse hat mir und meinen Klassenkameraden viele Freiräume geboten: Wir konnten uns zu selbstständigen Individuen weiterentwickeln und unsere Stärken entdecken und entfalten. In unserem Klassenverband konnten wir großartige Projekte wie Ausstellungen und Kulturprojekte, insbesondere Theater-, Film- und Medienprojekte auf die Beine stellen und bekamen stets von allen Seiten große Unterstützung. Die traditionell humanistische Ausrichtung des BG13 hat einen Großteil zu unserer Allgemeinbildung beigetragen. Es wurde also ein starkes Fundament gelegt, auf dem wir in weiterer Folge aufbauen konnten. Insbesondere die zusätzlichen Freizeit- und Bildungsangebote, die den Schulalltag im Klassenzimmer perfekt abgerundet und ergänzt haben, habe ich sehr gerne in Anspruch genommen. Die acht Jahre im BG13 haben uns zu autonom bestimmten und eigenständig handelnden Subjekten heranreifen lassen. All die Sprachreisen, die uns Schüler*innen möglich gemacht wurden, waren einzigartige Gelegenheiten die erlernten Sprachkenntnisse zu vertiefen, zu pflegen und „in freier Wildbahn“ auszuprobieren. Die überschaubare Größe der Schule und ihrer Klassen trägt zudem dazu bei, dass man sich dort sehr bald heimelig fühlt und sich leicht zurechtfindet. Das historische Gebäude strahlt von sich aus einfach eine Wohlfühlatmosphäre aus. Ein „Fichtnergassler“ zu sein erfüllt mich auch heute noch – nach mittlerweile acht Jahren – mit Dankbarkeit, Demut und Stolz.

Caroline M.
Hallo, ich heiße Carolina und war insgesamt acht Jahre lang Schülerin an der Fichtnergasse. Von Anfang an habe ich mich in dem kleinen, herzlichen Gymnasium sehr wohl gefühlt. Das Klima an der Schule war sehr familiär. Man hatte nicht nur Kontakt zu seinen eigenen Klassenkameraden_innen, sondern kannte auch die Schüler_innen der Parallelklassen und anderer Schulstufen. Den Lehrkräften war ein gutes Klassenklima stets ein großes Anliegen. Sie waren sehr engagiert und motiviert, Projekte zusammen mit uns umzusetzen. Außerdem wurden regelmäßig interessante Lehrausgänge und Workshops in diversen Schulfächern organisiert. Vor allem die Schikurse in der Unterstufe sowie die Sprachreisen nach Irland und Frankreich in der Oberstufe waren echte Highlights meiner Schulzeit. Das Sprachniveau, mit dem wir das Gymnasium abgeschlossen haben, war so gut, dass die Matura in Französisch und Englisch für die meisten Schüler_innen keine Herausforderung darstellte. Nach all den Jahren an der Fichtnergasse besitze ich nun ein sehr breit aufgestelltes Allgemeinwissen sowie gute Sprachkenntnisse. Ich wurde ausgezeichnet auf mein jetziges Studium an der Medizinischen Universität Wien vorbereitet. Auf jeden Fall kann ich das BG13 Fichtnergasse sehr weiterempfehlen

Antonia F.
In meiner Zeit an der Fichtnergasse habe ich nicht nur eine Menge an schulischem Wissen gelernt, sondern konnte auch unglaublich viel Zwischenmenschliches mitnehmen, von den Schulreisen, der Klassengemeinschaft, den gemeinsamen Feiern und Veranstaltungen genauso wie von meiner Tätigkeit als Peermediatorin und Buddy. Danke dafür!

Mag. Lena KRALICEK
“Ms. Kralicek, you went to this school yourself?” werde ich immer wieder von meinen Schüler*innen an der Fichtnergasse gefragt. “Oh yes, I did,“ antworte ich dann und erzähle gerne von meiner Schulzeit im BG13. Sprachreisen in diverse Länder, lebendige Begegnungen und eine familiäre Atmosphäre - das sind Erinnerungen, die ich mit früher verbinde und die das BG13 auch heute noch als besonderen Ort des Lernens und Lehrens für mich auszeichnen.