Welcome To Our Campus
Tmply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been theindustry’s standard.
Smply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.Smply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s when an unknown printerit to make a type specimen book.
Our Skilled Instructors
VESTJENS Pieter
TOLLOY Elisabeth
KUMPFMÜLLER Alexandra
SLUKA Bettina
SALAMON Denise
Latest Posts
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe MitarbeiterInnen,
wir, das CoVid-Krisenteam, wünschen allen Personen des GXIII-Fichtnergasse erholsamste und angenehme Osterfeiertage! Die…
Bitte an unsere SchülerInnen
Liebe Schüler*innen, wir ihr wisst, achten wir in der Schule besonders darauf, dass…
Aufnahmegespräche
Liebe Schüler*innen, es hat mich sehr gefreut euch im Zuge der Anmeldewoche kennenzulernen.…
Upcoming Events
What Our Students Say

Dominik C.
Registrar, KHM WienIch habe das BG13 Fichtnergasse von 2004 bis 2012 besucht und 2012 ebendort maturiert. Obwohl die Schulzeit mittlerweile acht Jahre zurückliegt, gibt es hier und da immer wieder Momente, in denen ich in dankbarer Erinnerung an meine Schulzeit zurückdenke. Die Fichtnergasse hat mir und meinen Klassenkameraden viele Freiräume geboten: Wir konnten uns zu selbstständigen Individuen weiterentwickeln und unsere Stärken entdecken und entfalten. In unserem Klassenverband konnten wir großartige Projekte wie Ausstellungen und Kulturprojekte, insbesondere Theater-, Film- und Medienprojekte auf die Beine stellen und bekamen stets von allen Seiten große Unterstützung. Die traditionell humanistische Ausrichtung des BG13 hat einen Großteil zu unserer Allgemeinbildung beigetragen. Es wurde also ein starkes Fundament gelegt, auf dem wir in weiterer Folge aufbauen konnten. Insbesondere die zusätzlichen Freizeit- und Bildungsangebote, die den Schulalltag im Klassenzimmer perfekt abgerundet und ergänzt haben, habe ich sehr gerne in Anspruch genommen. Die acht Jahre im BG13 haben uns zu autonom bestimmten und eigenständig handelnden Subjekten heranreifen lassen. All die Sprachreisen, die uns Schüler*innen möglich gemacht wurden, waren einzigartige Gelegenheiten die erlernten Sprachkenntnisse zu vertiefen, zu pflegen und „in freier Wildbahn“ auszuprobieren. Die überschaubare Größe der Schule und ihrer Klassen trägt zudem dazu bei, dass man sich dort sehr bald heimelig fühlt und sich leicht zurechtfindet. Das historische Gebäude strahlt von sich aus einfach eine Wohlfühlatmosphäre aus. Ein „Fichtnergassler“ zu sein erfüllt mich auch heute noch – nach mittlerweile acht Jahren – mit Dankbarkeit, Demut und Stolz.

Caroline M.
MedizinstudentinHallo, ich heiße Carolina und war insgesamt acht Jahre lang Schülerin an der Fichtnergasse. Von Anfang an habe ich mich in dem kleinen, herzlichen Gymnasium sehr wohl gefühlt. Das Klima an der Schule war sehr familiär. Man hatte nicht nur Kontakt zu seinen eigenen Klassenkameraden_innen, sondern kannte auch die Schüler_innen der Parallelklassen und anderer Schulstufen. Den Lehrkräften war ein gutes Klassenklima stets ein großes Anliegen. Sie waren sehr engagiert und motiviert, Projekte zusammen mit uns umzusetzen. Außerdem wurden regelmäßig interessante Lehrausgänge und Workshops in diversen Schulfächern organisiert. Vor allem die Schikurse in der Unterstufe sowie die Sprachreisen nach Irland und Frankreich in der Oberstufe waren echte Highlights meiner Schulzeit. Das Sprachniveau, mit dem wir das Gymnasium abgeschlossen haben, war so gut, dass die Matura in Französisch und Englisch für die meisten Schüler_innen keine Herausforderung darstellte. Nach all den Jahren an der Fichtnergasse besitze ich nun ein sehr breit aufgestelltes Allgemeinwissen sowie gute Sprachkenntnisse. Ich wurde ausgezeichnet auf mein jetziges Studium an der Medizinischen Universität Wien vorbereitet. Auf jeden Fall kann ich das BG13 Fichtnergasse sehr weiterempfehlen

Antonia F.
Studentin, GedenkdienstIn meiner Zeit an der Fichtnergasse habe ich nicht nur eine Menge an schulischem Wissen gelernt, sondern konnte auch unglaublich viel Zwischenmenschliches mitnehmen, von den Schulreisen, der Klassengemeinschaft, den gemeinsamen Feiern und Veranstaltungen genauso wie von meiner Tätigkeit als Peermediatorin und Buddy. Danke dafür!
