Sehr geehrte Damen und Herren und liebe Schülerinnen und Schüler! Ich darf mich Ihnen/euch als neuer Schulleiter des BG13 vorstellen. Neben meiner Unterrichtstätigkeit als Deutsch- und Geschichtelehrer wirkte ich bisher in der Schuladministration, im Schulgemeinschaftsausschuss und in der Personalvertretung mit. Außerdem bin ich Schulbuchautor und war als Lektor im Zentrum für Fachdidaktik Geschichte tätig. Schulentwicklung [...]
Liebe Eltern und Schüler*innen der neuen 1.Klassen, Wir freuen uns darauf, unsere neuen Schüler*innen und deren Eltern am Donnerstag, 2.9. 21 um 15 Uhr am BG 13 Fichtnergasse kennenzulernen. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Schule/Aula. Buddys werden euch und euren Eltern dann den Weg in eure neuen Klassenräume weisen. Damit wir uns alle [...]
TERMINE für das SCHULJAHR 2021/22 (als pdf) Dauer des Schuljahres: Mo, 6.9.2021 bis Fr, 1.7.2022 Schulwoche Montag, 6.9.2021: Schulbeginn 8:00 Uhr Klassenkonstituierung und Unterricht Schulende: 09:45 Uhr 10:00 Uhr: Eröffnungskonferenz Teil 1 Dienstag, 7.9.2021: 4 Stunden Unterricht (8:00 bis 11:45 Uhr) Mittwoch, 8.9.2021: stundenplanmäßiger Unterricht (8:00 bis 12:45 Uhr) 14:00 Uhr: Eröffnungskonferenz Teil [...]
Mit großer Freude nehmen wir die Auszeichnung des Österreichischen Austausch Dienstes (OeAD) für das Projekt "Ich schenk´ dir meine Sprache, obwohl ich dich nicht kenne" in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien entgegen. Trotz Distance Learning Phasen während dem Projekt und unterschiedlichen Unterrichtsformen ist das Projekt mit der 6B, dann doch noch abgeschlossen und in der [...]
VWA Magazin In diesem Jahr produzierte Malena Peters, eine Siebtklässlerin, ein Magazin, das den VWA-Prozess verschiedener Schüler der Fichtnergasse, vor allem der 7. und 8. Klasse, darstellt. Sie hofft, dass das Magazin, das unter folgendem Link einsehbar ist, eine hilfreiche Ressource ist oder einfach nur gut zu lesen ist.
Anfang dieses Schuljahres bin ich über die Möglichkeit eines Projektes für SchülerInnen im mumok über das Thema moderne Physik informiert worden, speziell über Teilchenphysik in Verknüpfung mit moderner und zeitgenössischer Kunst – ein Projekt, das mit einer selbstgestalteten Ausstellung im mumok endet. Ich war sofort Feuer und Flamme und fand die Möglichkeit großartig, dass Schüler*innen [...]
Am 9. und 11. Juni fand für unsere 5. Klassen ein Internetsecurity Workshop statt. Geleitet wurde der Workshop von einem Absolventen unserer Schule, Georg PAVLOVIC, der im Bereich Internetsecurity arbeitet und gerade seine Masterarbeit an der FH schreibt. Der Internetworkshop bestand aus zwei Teilen, wobei der erste online im März dieses Jahres statt fand, der [...]
When our teacher told us to reflect on this past year and write reports for the year book, we thought to ourselves: What did we actually do? What did actually happen? I’m sure a lot of you can relate when I say I can’t recall anything remarkable that happened, except the whole COVID-mess with distance [...]
Die Schüler*innen der 4B, 4D und 4E widmeten sich im März und April der Technik des Siebdrucks in denen sie Abbilder von ihren Liebsten oder Idolen auf Stoff und Papier druckten. Sie waren selbst von den tollen Ergebnissen erstaunt.
Die Schüler*innen der 4. Klassen wurden angehalten im BE-Unterricht Poster zu gestalten, die ein Thema aufgreifen, das aus ihrer Sicht zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und viel mehr diskutiert werden sollte. Ein paar der großartigen Ergebnisse können bereits präsentiert werden.