Unser Lehrausgang am Montag, den 27.02, war unvergesslich. Ich habe mich bis jetzt nicht wirklich mit politischen Themen (v.a. in meiner Freizeit) auseinandergesetzt. Durch den Besuch im Parlament habe ich nicht nur gelernt, wie die Konferenzen, die man im Fernsehen verfolgen kann, ablaufen, sondern auch viel über das Gebäude an sich. Besonders beeindruckt haben mich [...]
AK-Planspiel „Sozialstaat“ 7A und 7B Am 10. und 12. Mai 2022 waren die 7A und die 7B in der Arbeiterkammer Wien und nahmen an dem halbtägigen Planspiel „Sozialstaat“ teil. Das Planspiel ist eine passende Ergänzung zum Unterricht in den Fächern „Geographie und Wirtschaftskunde“ sowie „Geschichte und Politische Bildung“. Dabei schlüpften die SchülerInnen in die Rollen [...]
Am 27.Jänner 2022, dem 77.Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, gedachte unsere Schule eines ihrer ehemaligen Schüler: Heinz Geiringer, 1926 geboren, besuchte bis März 1938 die 2A des Gymnasiums Fichtnergasse, wurde aber im April 1938 (wie 82 andere jüdische Schüler) vertrieben. Nach der Flucht der Familie nach Amsterdam lebte er 1942-1944 in wechselnden Verstecken. Weil [...]
Die Pressefotos des Jahres 2020 zu sehen in der World-Press-Photo Ausstellung in der Galerie Westlicht.
Die Fahrt ins Konzentrationslager war äußerst interessant, denn schon der Gedanke an solch einen Ort ist erschreckend. Die ganze Fahrt über wusste ich nicht, wie dieser Ort auf uns wirken, was wir sehen und wie wir fühlen würden. Das Konzentrationslager war anders als ich es mir vorgestellt hatte. Es war ein ruhiger Platz, doch die Ruhe war nicht angenehm, vor allem weil die [...]