Am 23. 4. 2024 fand der Landeswettbewerb Wien der österreichischen Chemieolympiade statt. Unsere Schule wurde von Artur Spiegel (4C), Aleksei Sukhoroslov (6A) und Flora Raunig (6C) würdig vertreten. Am Vormittag rauchten die Köpfe beim dreistündigen Theorieteil des Wettbewerbs und am Nachmittag wurde dann fleißig experimentiert. Neben der Stoffidentifikation von unbekannten anorganischen und organischen Proben galt [...]
Jobshadowing wird von Spitzenunternehmen gerne als effektives Werkzeug für Personalentwicklung eingesetzt und dient als moderne Methode der Weiterbildung. Außerdem kann man mit diesem Tool die Vernetzung von Personen und Institutionen und den Ideenaustausch zwischen denselben wesentlich fördern. Genau aus diesem Grund hatten letzte Woche wir vier Kolleg:innen vom Erasmus+ Team (Julia Gappmaier, Judith Grollnigg-Hajszan, Thomas [...]
Wie kann Landwirtschaft in einer Großstadt ausschauen? Was ist Permakultur? Woher kommen die Samen für Kohlrabi- oder Salatpflanzen? Wie schaut eine Radieschenpflanze aus, wenn sie, statt geerntet zu werden, weiter wachsen darf? Wo wird in Wien philippinisches Gemüse angebaut? Wie schmecken frische Austernpilze? Wieviel ist ein Glashaus voller Jungpflanzen wert? Wozu kann man Kaffeesatz noch [...]
Auch heuer beteiligten sich wieder alle zweiten Klassen des BG 13 an der Frühjahrsputzaktion der Stadt Wien. Die Temperaturen haben uns beim Sammeln des Mülls nicht an das Frühjahr erinnert, dennoch waren die Schüler: innen mit voller Begeisterung dabei und haben voller Energie und Motivation im Bezirk Weggeworfenes aufgehoben und entsorgt. Wie schon im letzten [...]
Die Berufspraktischen Tage der 7. Klassen fanden von 3. bis 5. April 2024 statt. In diesen drei Tagen sollen die Schüler/innen Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und verschiedene Tätigkeiten in der alltäglichen Praxis des jeweiligen Berufs ausprobieren. Neben dem „Schnuppern“ von Arbeitsluft können die Schüler/innen auch Informationen über die Berufe erfahren, Fertigkeiten für das Agieren [...]
Donnerstag, 18.4.24 exakt 18:00 Uhr: Der Festsaal unserer Schule ist bis zum hintersten Stehplatz mit Besucher*innen gefüllt. In dem Moment, als Direktor Bauer und die Schüler*innenvertretung die Bühne betreten, ist Showtime angesagt. Das Programm, Highlights aus den unterschiedlichen unverbindlichen Übungen, reichte von Darbietungen der Bühnenspielgruppe, „Trashaktionismus“ der Artlab Truppe, einer Schulband zum Mitrocken, dem Lehrer*innenchor [...]
Die Schulgemeinschaft der Fichtnergasse wünscht allen frohe Ostern sowie erholsame Ferien. Wir sehen uns wieder am Mittwoch, den 3. April. Der Dienstag nach Ostern ist schulautonom frei.
Einladung zum Benefizabend Die Schulgemeinschaft des BG 13 lädt sehr herzlich zum Benefizabend am 18. und 19. April 2024 um 18:00 Uhr in den Festsaal unserer Schule ein. Programm (als pdf): Genießen Sie mit uns Musik, Schauspiel und Tanz, dargeboten von Schüler:innen und Lehrer:innen unserer Schule. Voraussichtliche Dauer: 18:00 Uhr -21:00 Uhr In der Pause [...]
Durch den intensiven Konsum von digitalen Medien durch Jugendliche stehen Eltern oft vor schwierigen Herausforderungen. Um diese besser bewältigen zu können, wurde ein Eltern-Workshop mit einer Fachexpertin an unserer Schule organisiert, der am 7.März stattfand. Der gut gefüllte Festsaal zeigte deutlich das rege Interesse an diesem wichtigen Thema. Unter den zahlreichen Themen, die besprochen wurden, [...]
Am 1.3. – 100 Tage vor der Europawahl – nahmen beide 8. Klassen an der Aktion "Demokratie for Future - Ich wähle meine Zukunft" von Teachers und Fridays for Future vor dem Wiener Parlament teil. Zusammen mit rund 850 weiteren Schüler*innen bekamen sie dabei die Möglichkeit ein Zeichen für eine sozial-, global- und klima-gerechte Zukunft zu setzen [...]