
Das Wichtigste zuerst: Der „Reli-Raum” befindet sich im dritten Stock zur rechten Hand (Nr.435). Wie auf dem Photo ersichtlich ist, spielt die Musik hier eine große Rolle: das gemeinsame Singen ist unverzichtbar!
Im Schuljahr 2022/2023 werden in „Religion evangelisch“ insgesamt 83 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die meisten davon, und zwar 50, sind lutherisch (=evangelisch A.B. = augsburgischen Bekenntnisses), zwei sind reformiert (=evangelisch H.B. = helvetischen Bekenntnisses), 31 Schüler/innen haben kein (bzw. kein in Österreich anerkanntes) religiöses Bekenntnis und besuchen Evangelische Religion als Freifach.
In Evangelischer Religion ist es höchst willkommen, dass sich alle mit ihren Fragen und Gaben einbringen, d.h.: Diskutieren ist wichtig, aber Religion hat auch als Matura-Gegenstand Bedeutung: Höchststand waren sieben KandidatInnen (1995, 1997).
Das Wahlpflichtfach Evangelische Religion kam am Gymnasium Fichtnergasse (als einer von ganz wenigen Schulen Wiens bzw. Österreichs) 1992-2000 , dann 2003-2005, 2009/2010 sowie 2012/2013 zustande.
Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit mit der Universität Wien hospitieren regelmäßig Studierende der Evangelischen Theologie an unserer Schule, sowohl im Orientierungspraktikum als auch im fachbezogenen Praktikum. Zum Schulanfang und Schulschluss finden Ökumenische Gottesdienste in der Konzilsgedächtniskirche Lainz statt, während die Gottesdienste vor Weihnachten bzw. Ostern als Evangelische SchülerInnengottesdienste im Festsaal des G XIII gefeiert werden.
Dr. Roland KADAN