Knapp 430 Schüler*innen unserer Schule nahmen heuer am 20. März an diesem Bewerb teil. Das Verstehen der Angabe ist bereits Teil der Aufgabe. Logisches Denken und mathematische Vorstellung stehen im Vordergrund.
Die Aufgaben für die Oberstufe sind sehr anspruchsvoll, daher nehmen bei uns traditionell eher die Unterstufenschüler*innen teil. Wenn man bedenkt, dass wir ein reines Gymnasium sind, in dem es keinen speziellen Vorbereitungskurs gibt, können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen. Gewertet wird dabei nach Schulstufen, wobei es allerdings jeweils für zwei Jahrgänge dieselben Aufgaben gibt.
Leider wurde auch heuer niemand zur Landessiegerehrung eingeladen, aber folgende hervorragenden Leistungen seien ausdrücklich erwähnt:
Julia Kübler (8A) erreichte den 13. Platz unter allen Teilnehmenden der 11. Schulstufe in Wien. Theodor Soudi (4A) konnte sich als 22. ihres Jahrgangs platzieren. Auch Luisa Schaffner (5B) und Lorenz Waldherr (2C) kamen jeweils unter die besten 70 in Wien.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf rege Teilnahme am Känguru 2025. Besonderer Dank gebührt dem Elternverein, der unseren Jahrgangsbesten jedes Jahr Preise in Form von Kino- und Eisgutscheinen stiftet.
