Etwa 3 Monate vor dem Gerätturn-Wettbewerb begannen die 2CD und die 1CD im Sportunterricht bei Frau Prof. Goebel für den Wettbewerb zu trainieren.Wir haben uns Stück für Stück vorgearbeitet, wobei wir im Turnunterricht von Frau Prof. Goebel trainiert, gecoacht und unterstützt wurden. Viele von uns lernten im Sport-unterricht neue Turnelemente und neue Tricks, um beispielsweise einen Schrittsprung auf dem Balken graziler zu repräsentieren.Frau Prof. Goebel bestellte neue tolle Turnanzüge, die von dem Verein der Alt Hietzinger gespendet wurden. Diese kamen nach einer Weile an und waren der Grund für Herumgekreische und aufgeregtes Jauchzen, als wir diese zum ersten Mal sahen.Frau Prof. Goebel legte extra Turnstunden ein, sprich: Nach der Schule hatten wir manchmal noch eine oder zwei Turneinheiten. Dies war nicht nur praktisch, sondern hat uns auch sehr viel Spaß gemacht! Jede von uns hat sich Übungen an den Geräten (Reck, Schwebebalken, Boden und Sprung) ausgesucht und diese als Übungsverbindungen mittels Choreographien zusammengestellt und gründlich einstudiert.
Am Tag des Wettbewerbs…(26.02.2025)Wir haben uns in der Früh in der Schule getroffen und uns gemeinsam hübsch gemacht; Frisuren Outfits, etc.Anschließend machten wir uns auf den Weg und viele von uns hatten ein bisschen Angst, Frau Prof. Goebel und Frau Prof. Dalmatiner haben jene jedoch total schnell wieder beruhigt. Dort angekommen waren wir alle ziemlich beeindruckt von der großen Halle, den turnenden AthletInnen und der Stimmung in der Turnhalle. Zuerst turnten die 1. Klassen ein und staubten dann beim Wettbewerb ordentlich ab. Das Einturnen war ähnlich aufgebaut, wie beim Wettkampf. Der Balken war zwar ganz am Boden liegend und der Sprungkasten war ein wenig niedriger als beim Wettkampf, es war aber trotzdem ideal um sich seine Übungen zu versichern.Schließlich waren die 2. Klassen mit Training und anschließend Wettbewerb dran.Im Endeffekt kam die 1. Klasse auf den 4. Platz von 18 Mannschaftsplätzen glaube ich und die 2. Klasse auf den 5. von 8 teilnehmenden Mannschaften, was beides eine solide Leistung ist.Eine Woche danach gab es noch eine interne Siegerehrung in der Schule. In der darauffolgenden Woche war nochmals eine, da der Herr Direktor den Turnerinnen ebenfalls sein Lob aussprechen wollte.Ein ganz großes Dankeschön an Frau Prof. Goebel, die uns trainiert, gecoacht und betreut hat und an Frau Prof. Dalmatiner, die uns am Wettkampf begleitet hat!
Geschrieben von Linda Lichem
Am Mittwoch, 26.02.2025 fanden die Landesmeisterschaften im Gerätturnen auf der Schmelz statt.
12 waghalsige Turnerinnen aus den BSPM Sportgruppen 1CD und 2CD nahmen an diesem Wettkampf teil und zeigten hervorragende Leistungen, diese sind das Ergebnis vom intensiven Training während des Unterrichts.
Je näher der Wettkampf im Februar rückte desto fokussierter, fleißiger, exakter und perfekter wurden die Trainingsleistungen am Boden, Reck, Schwebebalken und beim Sprung der Mädchen. Zusätzliche Übungseinheiten während des Nachmittags wurden eingeschoben und eifrig an den Übungsverbindungen gearbeitet und gefeilt. Die Mädchen waren großartig!
Und die Ergebnisse sprechen für sich:
4.Platz für die Mädchen der 1.Klasse (1CD):
Sophia Casaccia, Luisa Sedlak, Lea Sedlak, Laura Hahn, Marie-Christine Ritzinger und Clara Kernmayer
5. Platz für die Mädchen der 2. Klasse (2CD):
Aurelia Horak, Veronika Krause, Linda Lichem, Ilse Weber, Amelie Grieshofer, Ema Hakaj
Wobei Aurelia Horak unter allen 48 Mädchen, die in ihrer Kategorie gestartet sind, am Boden den 1. Platz erreicht hat und insgesamt mit 60.750 Punkten Platz 9! Und Veronika Krause Platz 10 mit insgesamt 59.750Punkten! Und Sophia Casaccia Platz 7 von 78 Mädchen in ihrer Kategorie! Herzliche Gratulation! Tolle Leistung!
Interne Siegerehrung in der Schule:
1CD: Platz1 Sophia C., Platz 2 Luisa S., Platz 3 Lea S., Platz 3 Laura Hahn, Platz 5 Marie-Christin R., 6. Clara K.
|
2CD: Platz 1 Aurelia H., Platz 2 Veronika K., Platz 3 Linda Lihem, Platz 4 Ilse Weber, Platz 5 Amelie Grieshofer und Platz 6 Ema Hakaj |
Die Athletinnen haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten beim Wettkampf unter Beweis gestellt, sondern auch ihre mentale Stärke und ihren Teamgeist.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns auf nächstes Jahr.
Vielen herzlichen Dank auch an den Verein der Alt Hietzinger, der uns die Turnanzüge gespendet hat. Dies hat uns ermöglicht gegeben, mit den neuen tollen Turnanzügen, als Einheit und Team beim Wettkampf auftreten zu können. Danke!
Barbara Goebel