Projects for Future “Unveröffentlichtes”

Eigene Kleidungsstücke designen, selber ausprobieren wie es ist bei der COP Länderinteressen zu vertreten, die Ziegen auf der Mülldeponie der MA48 streicheln, “abgelaufenes” Joghurt verkosten, Second Hand Shops erforschen, durch die dampfenden Biomüll-Reihen am Kompostwerk der MA48 fahren, sich mit den eigenen Emotionen rund um die Klimakrise auseinandersetzen, positive Zukunftsvisionen entwickeln, … – das und noch viel mehr gab es beim ersten Teil der heurigen Projects for Future.
Im heurigen Schuljahr nehmen erstmals alle Jahrgänge und Klassen an den Projects for Future teil. Die Hälfte der Klassen war schon Ende Jänner an der Reihe, die zweite Hälfte folgt Ende Juni. Jeder Jahrgang beschäftigt sich dabei eine Woche lang im Rahmen von Workshops, Exkursionen und Unterrichtseinheiten mit einem eigenen zukunfts- und klimarelevanten Thema. Im Jänner waren dies: Konsumieren & Entsorgen (1. Klassen), Second/Fair/Fast Fashion (5. Klassen) und Zukunft gestalten (7. & 8. Klassen).