Schlagwort: Latein

Lange Nacht der Antike

Am Freitag, den 25.April vertraten die Kurzlateiner*innen der 8A mit Prof. Kadan unsere Schule bei der "Langen Nacht der Antike": Bei zwei Sets von Liedern in Latein (Mica, mica, stellula / Twinkle, Twinkle, Little Star, Quid futurum sit / Que sera u.a.m.) wurde im Schottengymnasium vom zahlreich erschienenen Publikum eifrig mitgesungen.

Lehrausgang der 4AB ins Römermuseum

Das Kolosseum, das Forum Romanum, die Engelsburg! Dass die Römer in Rom tolle Bauwerke und interessante Spuren ihrer Kultur hinterlassen haben, ist all unseren Schüler:innen spätestens nach dem ersten Jahr Lateinunterricht ziemlich klar.  Aber dass sich auch in Wien einige Zeugnisse ihrer Anwesenheit entdecken lassen, ist schon weniger bekannt. Dem muss natürlich Abhilfe geschaffen werden. [...]

“Lange Nacht der Antike”

Am 21.April fand in der Inneren Stadt die "Lange Nacht der Antike" statt, und auch das G XIII war dabei: Die Kurzlateiner*innen der 6A (mit Prof. Kadan) hatten zwei reichlich beklatschte Gesangsauftritte, mit einem Programm "Von Yellow Submarine zur Biene Maja".
Faktencheck Vesuvausbruch

Faktencheck Vesuvausbruch

Sich (wie die Menschen beim Vesuvausbruch im jahr 79 n.Chr.) mit auf den Kopf gebundenem Polster vor einem Bimssteinregen schützen: Geht das? Im Lateinunterricht (Prof. Kadan) konnte Julian Kreiter (8B) diese Information des Plinius bestätigen: Ja, es geht! (Photos: K. Spohn; R. Kadan)