Dienstag 11.02.25 Klassen, Musik 6B, 7A Organisation: Goebel Barbara Die Wiener Philharmoniker haben ein Konzert im Konzerthaus für SchülerInnen gestaltet, am 11.02.25. Dieses hat einen tollen Einblick in die Vielfalt ihr Musikrepertoire geboten. Zu hören waren spannende Ausschnitte aus Werken des philharmonischen Kernrepertoires, verbunden mit österreichischer Volksmusik und weiteren musikalischen Stilrichtungen. Wie z.B. Auszüge aus [...]
Krieg der Knöpfe Am 24. April 2025 gingen wir, die Klasse 2D mit Frau Prof. Goebel in die Volksoper und sahen das Musical „Krieg der Knöpfe“. Wir freuten uns schon sehr auf diesen Lehrausgang. An diesem Tag ging es dann endlich nach der 2. Stunde los zur Volksoper. Schön gekleidet ließen wir alle Schultaschen und [...]
Die Klasse 5B durfte am Mittwochvormittag, 26.02.2025 in Begleitung von Prof. Doppler-Migsch und Prof. Tomcsik eine moderierte Generalprobe im Musikverein besuchen. „Lieben Sie Sibelius?“ Jean Sibelius Symphonie Nr.5 Es-Dur. Op.82 Moderierte Generalprobe mit Künstlergespräch. Vorerst wurden alle SchülerInnen im Brahmssaal mit einem Interview der Paukistin von den Tonkünstlern und dem Radiomoderator Albert Hops auf diese [...]
Dank der Initiative von Herrn Direktor Bauer persönlich hatten unsere drei 7.Klassen in Begleitung ihrer Lehrerinnen, Katharina Siderits und Julia Gappmaier, die besondere Gelegenheit, die polnische Botschaft in Hietzing zu besichtigen. In der prachtvollen Villa wurden die Schülerinnen und Schüler sehr freundlich von den Mitarbeitern der Botschaft empfangen und anschließend vom Lokalhistoriker Hr. Klaus Daubeck [...]
Am 25 September hat die Klasse 5B mit Frau Prof. Goebel einen Workshop "Musikgeschichte to go" im Musikverein besucht. Der Vortragende hat uns sehr viele Anekdoten quer durch die Musikgeschichte erzählt und uns sehr viele Dokumente, Musik Kompositionen im Original, Briefe, sowie den Lieblings-Speiselöffel von Beethoven gezeigt. Der Workshop war sehr interessant und die SchülerInnen [...]
Der Klimaclub besuchte am 21. Oktober 2024 die Kleine Stadtfarm, das größte Urban Farming Projekt Österreichs (https://www.kleinestadtfarm.org/). Das Gelände wurde erkundet, die verschiedenen Tiere wurden betrachtet, bestaunt und gestreichelt, im Gewächshaus Chilis und Gemüse geerntet. Dann ging es mit einem elektrischen Tuk-Tuk zum WeltTellerFeld (https://welttellerfeld.at/), wo wir einen Eindruck davon bekamen, wie viel Fläche gebraucht [...]
Die Berufspraktischen Tage der 7. Klassen fanden von 3. bis 5. April 2024 statt. In diesen drei Tagen sollen die Schüler/innen Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und verschiedene Tätigkeiten in der alltäglichen Praxis des jeweiligen Berufs ausprobieren. Neben dem „Schnuppern“ von Arbeitsluft können die Schüler/innen auch Informationen über die Berufe erfahren, Fertigkeiten für das Agieren [...]
Am 1.3. – 100 Tage vor der Europawahl – nahmen beide 8. Klassen an der Aktion "Demokratie for Future - Ich wähle meine Zukunft" von Teachers und Fridays for Future vor dem Wiener Parlament teil. Zusammen mit rund 850 weiteren Schüler*innen bekamen sie dabei die Möglichkeit ein Zeichen für eine sozial-, global- und klima-gerechte Zukunft zu setzen [...]
In the course of our DLP-project “Children’s rights”, class 3E went to the UNO headquarters in the 22nd district – accompanied by Lana, our DLP-teacher. Two pupils describe the field trip of January 11th, which they obviously enjoyed a lot. My class went to UNO on a school trip. I thought it was interesting to [...]
Am 12.12.2023 hat Frau Prof. Goebel für unsere Klasse 1D einen Lehrausgang in den Musikverein geplant und als Begleitung war Herr Prof. Scherzer mit dabei. Außerdem war bei diesem Konzert nicht nur die 1D sondern auch die 2d mit dabei J. Wir haben uns das Konzert „Welcome Christmas“ mit einem großen Orchester und Chor angesehen. [...]