Am 26.04.23 besuchten wir, die Klassen 6a, 6b und 7b im Rahmen vom Wahlpflichtfach Biologie das Spezial-Praktikum im Vienna Open Lab zum Thema „Targeted Protein Degradation“. Bei diesem Workshop ging es um die Selbstreinigung der Zelle zum Abbau von Proteinen. Um diesen Abbau zu erforschen, verwendeten wir die Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) und Hefe (Saccharomyces cervisiae), [...]
Am 26. April 2023 ging die 6B in das „Haus der Europäischen Union“, dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission. Zu Beginn erhielten die SchülerInnen umfassende Informationen zu den wichtigsten Organen der EU und den aktuellen österreichischen VertreterInnen, der Entstehungsgeschichte und den vier Grundfreiheiten der EU. Anschließend konnten die SchülerInnen in einem Rollenspiel praktisch [...]
Am 23. März 2023 besuchten die Klassen 2AE das Urgeschichtliche Museum in Asparn/Zaya. Zunächst erhielten die SchülerInnen eine Führung im Freigelände, bei welcher sie nicht nur rekonstruierte Häuser aus der Urgeschichte betrachten konnten, sondern auch diese betreten konnten, und die Gegenstände und Werkzeuge dieser Zeit begutachtet haben. Über das handwerkliche Geschick, die Kochweise und die [...]
Am 20. März 2023 besuchten einige SchülerInnen der 7AB im Rahmen des Wahlpflichtfachs Psychologie das Freud-Museum in der Berggasse 19. Das umgebaute Museum bot einen wunderbaren Einblick in die ehemalige Wohnung des Psychoanalytikers und seiner Familie. In jedem einzelnen Raum erhielt man, durch viele Fotografien und frei gelegte Wandmalereien, einen guten Eindruck darüber, wie Familie [...]
Unser Lehrausgang am Montag, den 27.02, war unvergesslich. Ich habe mich bis jetzt nicht wirklich mit politischen Themen (v.a. in meiner Freizeit) auseinandergesetzt. Durch den Besuch im Parlament habe ich nicht nur gelernt, wie die Konferenzen, die man im Fernsehen verfolgen kann, ablaufen, sondern auch viel über das Gebäude an sich. Besonders beeindruckt haben mich [...]
Als allen 4.Klassen im Herbst das Projekt „Jugendparlament“ vorgestellt wurde, habe ich mich sofort angesprochen gefühlt. Auch, weil das Projekt sehr interessant präsentiert wurde. Im ersten Teil haben wir in Kleingruppen Themen ausgedacht, was wir für uns Jugendlichen in unserem Bezirk wünschen oder was noch aus unserer Sicht verbessert werden könnte. Im ersten Teil des [...]
Exkursion der 5AB ins Belvedere Ende März besuchten die fünften Klassen der Fichtnergasse sowohl das Obere Belvedere als auch das Belvedere 21. Die Ausstellung im Unteren Belvedere konnten wir leider noch nicht besichtigen. In den beiden Museen haben wir Schüler:innen in kleinen Gruppen die Ausstellungen erkundet und uns Lieblingswerke, mit welchen wir uns später auseinandersetzten, [...]
Am Donnerstagnachmittag den 16.9.2021 wurde uns eine seltene Gelegenheit zu Teil. Die Musikgruppe 8AB durfte nämlich eine Orgelführung inklusive Hörprobe in der Michaelerkirche erleben. Möglich war uns dies durch das Vitamin-B unserer Frau Professor Hofer-Nill. Nach einer kurzen Begrüßung vom Manuel Schuen, dem Organisten, lauschten wir auch schon einem mehrminütigen Konzert nur für uns. Dabei [...]
Impressionen... Mauthausen - Bilder
Das Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung startete zum Auftakt mit einem Besuch in der Kunsthalle Wien. Dabei genossen die Schüler*innen eine Kunstvermittlung in der zeitgenössischen Kunstausstellung „And if I devoted my life to one of its feathers“. Die Ausstellung versammelt Kunstwerke zu den Grundsatzfragen wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen mit Perspektiven des globalen Südens, sowie marginalisierten [...]